Steine bestimmen – Einführung in die Geologie

Katholisches Pfarrheim Ziegelbrückstrasse 15, 8867 Niederurnen, Glarus, Schweiz

Kennen Sie den Unterschied zwischen magmatischen, sedimentären und metamorphen Gesteinen? Können Sie diese erkennen und wissen Sie, wo man diese Gesteine in der Schweiz findet? Nach diesem Einführungskurs kennen Sie einige gesteinsbildende Mineralien und die drei Gesteinsarten - magmatische Gesteine, Sedimentgesteine und metamorphe Gesteine. So können Sie Ihre nächste geologische Wanderung an die Fundorte der jeweiligen Mineralien und Gesteine planen. Gerne können Sie auch Ihre eigenen Steine zum Bestimmen mitbringen. Viel Spass! Datum: Sa 14. November 2020 Zeit: 09.30 -…

CHF 120.00

Geologischer Stadtspaziergang durch Zürich

Paradeplatz Zürich, ZH, Schweiz

Blick in eine Magmakammer - Max Bill Skulptur Naturbausteine erzählen Erdgeschichte. Beispielsweise führt uns der "Geissturmblock" an der Südostecke des Grossmünsterschulhauses in die Vulkanumgebung im heiss-trockenen Wüstenklima des einstigen Superkontinents Pangäa vor 260 Millionen Jahren oder Max Bills Pavillon Skulptur an der Bahnhofstrasse mitten in die Hitze einer Magmenkammer, in der Feldspäte, Quarz und Glimmer langsam einen Granit entstehen lassen.     Treffpunkt: Sa 30. April 2022, 14.00 Uhr, Paradeplatz Zürich, Tramstation 11, Seite Zeughauskeller Durchführung / Anmeldung: bei jeder…

CHF 30

Timmerwald Klöntal

Bahnhof Glarus - Bushaltestelle Bahnhof, 8750 Glarus, Glarus, Schweiz

Blick ins Klöntal von der Richisauer Schwammhöhe Die Welt verstehen macht Spass – mit geo-life.ch Geokulturelle Wanderung - durch Natur, Kunst und Geschichte des Klöntals Auf dieser Wanderung durchqueren wir zuerst den Timmerwald und lernen dabei fast sämtliche Gesteine aus der Kreidezeit kennen. Anschliessend geht es hinunter zum Klöntalersee, wo wir entlang des Wanderweges ein Auengebiet von nationaler Bedeutung, eindrückliche Quellaustritte und Murgangzonen durchqueren. Zudem gibt es Informationen zu Kunst und Kultur im Klöntal, z. B. über die verschiedenen Künstlerkolonien,…

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen