Spaziergang
Vergangene Veranstaltungen
Geologischer Stadtspaziergang durch Zürich
Paradeplatz ZürichBlick in eine Magmakammer - Max Bill Skulptur Naturbausteine erzählen Erdgeschichte. Beispielsweise führt uns der "Geissturmblock" an der Südostecke des Grossmünsterschulhauses in die Vulkanumgebung im heiss-trockenen Wüstenklima des einstigen Superkontinents Pangäa vor 260 Millionen Jahren oder Max Bills Pavillon Skulptur an der Bahnhofstrasse mitten in die Hitze einer Magmenkammer, in der Feldspäte, Quarz und Glimmer langsam einen Granit entstehen lassen. Treffpunkt: Sa 30. April 2022, 14.00 Uhr, Paradeplatz Zürich, Tramstation 11, Seite Zeughauskeller Durchführung / Anmeldung: bei jeder…
Tessin – Saurier, Marmor und Mario Botta
Bahnhof Ziegelbrücke Bahnhof Ziegelbrücke, SchänisDie Welt verstehen macht Spass – mit geo-life.ch Wasserfall Beglistüber Die Exkursion beginnt mit der eindrücklichen Linthschlucht und einem der schönsten Wasserfälle im Glarnerland, dem Berglistüber, den man "hintergehen" oder "umgehen" und an dem man die Überschiebung der helvetischen Decken bestens bestaunen kann. Weiter geht es auf den Klausenpass mit seinen eigenartigen roten Schiefern. In der Gotthardregion lernen wir die Entstehung der Alpen kennen. Am nächsten Tag folgt ein zauberhafter Spaziergang in den kleinen Geopark der Brecciaschlucht bei Chiasso, in…
Flussgerölle in der Linth – Geologie zum Anfassen
Bahnhof Ennenda (GL) Bahnhof, EnnendaSteine am und im Fluss sind ein Spiegel der Gesteinsvorkommen des Einzugsgebietes. Die Linthgerölle bei Ennenda widerpiegeln somit die Gesteinsvorkommen des Glarner Hinter- und Teile des Mittellandes. Unter fachkundiger Leitung lernen Sie auf praktische und spielerische Weise die wichtigsten Gesteinsarten kennen und die einheimischen Gesteine bestimmen, welche sich im Laufe der Zeit im Flussbett angesammelt haben. Zur Gesteinsbestimmung ist es immer nützlich ein Taschenmesser, eine Lupe und verdünnte Salzsäure (3.5%) dabei zu haben. Anlass: So, 7. Juni 2020 Treffpunkt: So,…