
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Südtessin – Breggiaschlucht und Monte San Giorgio
Oktober 11, 2016 @ 09:00 - Oktober 13, 2016 @ 18:00
CHF 880
Feinste Schweizer Geologie bietet die Region Mendrisiotto mit der Breggiaschlucht und den berühmten Saurierfunden am Monte San Giorgio.
Die Exkursion beginnt mit einem der schönsten Wasserfälle im Glarnerland, dem Berglistüber, den man „hintergehen“ oder „umgehen“ und an dem man die Überschiebung der helvetischen Decken bestens bestaunen kann. Weiter geht es auf den Klausenpass mit seinen eigenartigen roten Schiefern. Auf dem Gotthard besuchen wir die einst streng geheimen Festungsanlagen am Gotthard, Sasso San Gottardo mit einzigartigen Bergkristall-Exponaten. Am nächsten Tag folgt ein zauberhafter Spaziergang in den kleinen Geopark der Brecciaschlucht bei Chiasso, in welcher die faszinierende Geologie des Süd-Kontinentes der Tethys wie in einem offenen Buch freigelegt ist. Eine anschliessende Weindegustation des Tessiner Merlot darf natürlich nicht fehlen. Am letzten Tag geht es in die Steinbrüche von Arzo, wo einst der berühmte „Arzo-Marmor“ abgebaut wurde – pure Geologie-Ästhetik. Als Abschluss dieser Exkursion gibt es einen Besuch im Fossilienmuseum des Monte San Giorgio in Meride, mit den wohl berühmtesten Saurierfossilien aus der Triaszeit in der Schweiz, wobei auch das Dorf selber äusserst sehenswert ist.
Faszinierende Geologie in der Breggiaschlucht – Übergang Jura- / Kreidezeit
Programmübersicht
Dienstag, 11. Oktober 2016
Treffpunkt 9.00 h Bahnhof Ziegelbrücke
Berglistüber
Klausenpass
Sasso San Gottardo
Übernachtung im Mendrisiotto
Mittwoch, 12. Oktober 2016
Breggia-Schlucht
Weindegustation – Tessiner Merlot
Übernachtung im Mendrisiotto
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Arzo-Marmor
Sauriermuseum am Monte San Giorgio
Rückfahrt nach Ziegelbrücke, mit ÖV-Möglichkeiten ab Tessin oder Arth-Goldau
Programmänderungen vorbehalten!
Exkursion: | Di 11. – Do 13. Oktober 2016 |
Treffpunkt: | Mo, 17. Oktober 2016 9.00 h Bahnhof Ziegelbrücke |
Durchführung: | bei jeder Witterung |
Kosten: | CHF 880.- inkl. Transport, Übernachtungen / Frühstück, Eintritte, Degustation, Unterlagen |
Anmeldeschluss: | Freitag, 16. September 2016 |
Führung: | Dr. Mark Feldmann |
Versicherung : | Versicherung ist Sache der Teilnehmer. geo-life übernimmt keine Haftung für Unfall oder Diebstahl! |
Charakter:
Mehrere einfache Wanderungen.
Verpflegung:
Kann individuell aus dem Rucksack als auch in einer Gaststätte eingenommen werden.
Ausrüstung:
Angepasstes Schuhwerk (Wanderungen auf guten Wegen), Wanderstöcke, Regenschutz, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencrème, ev. Plastikbeutel und Hammer für Proben, Schlafanzug und -utensilien, Identitätskarte.
Übernachtung/Verpflegung:
In Hotels in der Region.