Alpinmuseum Braunwald

Alpinmuseum Braunwald (GL)

Das Glarnerland hat eine einmalige Wander-, Kletter-, Skisport- und Alpingeschichte, die spätestens mit der Gründung des Schweizerischen Alpenclubs (SAC) 1863 und dem Bau der Grünhornhütte in der Tödiregion als erste SAC-Hütte der Schweiz sowie der Gründung des ersten Schweizerischen Skiclubs 1893 in Glarus  ihren Anfang nahm. Und seit 2019 gibt es die „Via Glaralpina“, ein ausgeschilderter, teils hochgebirgiger  Auf- und Ab-Weg, der das Glarnerland umrundet. Das Glarnerland bietet aber nicht nur eine faszinierende Alpingeschichte, es ist mit seinen Fossilien und Gesteinen am Tödi auch das Fenster in die älteste geologische Geschichte der Schweiz, die über 300 Millionen Jahre zurückreicht.

Alpinmuseum Braunwald

Führung: Mark Feldmann, Hans Fischli
Treffpunkt: Samstag, 6. Sept. 25, 14.00 Uhr Alpinmuseum Braunwald (direkt oberhalb der Bergstation Braunwaldbahn)
Durchführung: bei jeder Witterung
Kosten: freier Eintritt – Kollekte
Versicherung : Versicherung ist Sache der Teilnehmer.
geo-life übernimmt keine Haftung für Unfall oder Diebstahl!

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen