
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Schwändital (2)
Oktober 16, 2018 @ 09:00 - 15:00
CHF 45Die Berge nördlich des Schwänditals, die Wageten – Brüggler – Köpfler-Kette, bilden den eigentlichen „Alpenrand“. Die nördlicher gelegenen Molasseberge Planngenstock und Hirzli, gehören geologisch betrachtet bereits zum Schweizer Mittelland. Diese Wanderung führt unterhalb der Wageten-Kette bis zur Kantonsgrenze zwischen Schwyz und Glarus, der sogenannten Marchegg. Hier bietet sich ein grossartiger Blick in die Zentralalpen Richtung Titlis, Pilatus und Rigi. Die geologischen Themen dieser Tour sind Falten, Schichten und Gebirgsbau (Tektonik). Südlich der Marchegg sieht man den Grenzkamm zwischen Glarus und Schwyz, mit einer klassischen Stirnfalte am Nordende, bei welcher die Schichten am Bockmattli senkrecht stehen und amNordfuss des Tierbergs verkehrt liegen.
Datum: | Dienstag, 21. August 2018 Dienstag, 16. Oktober 2018 |
Treffpunkt: | 9.00 Uhr, Parkplatz Matt, Schwändital (Näfels, GL) |
Durchführung: | bei geeigneter Witterung |
Kosten: | CHF 45.- pro Person |
Leitung: | Hans Fischli (Wildhüter, Bergführer, Geoguide) |
Anmeldung: | bis 3 Tage vor Durchführung |
Versicherung: | Versicherung ist Sache der Teilnehmer! geo-life übernimmt keine Haftung für Unfall und Diebstahl! |
Route:
Tour ab Parkplatz Matt, Schwändital (Näfels, GL) – Schwändital – Kantonsgrenze Glarus – Schwyz.
Charakter:
Bergwanderung, SAC Wanderskala T3, Tageswanderung
Verpflegung:
Verpflegung aus dem Rucksack.
Anforderungen / Ausrüstung:
Angepasstes Schuhwerk (Berg- oder gute Wanderschuhe), Wanderstöcke, Regenschutz, Sonnenbrille, Kopfbedeckung, Sonnencrème.